Betriebsrat gründen: Ab wie vielen Mitarbeitern ist das möglich?
Alle wichtigen Informationen zu Gründung und Wahl eines Betriebsrats: Wie bilden Sie einen Wahlausschuss? Wer ist wahlberechtigt? Wie groß muss der BR sein?
Alle wichtigen Informationen zu Gründung und Wahl eines Betriebsrats: Wie bilden Sie einen Wahlausschuss? Wer ist wahlberechtigt? Wie groß muss der BR sein?
Dieser Artikel behandelt die Fragen, rund um das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, die den Arbeitnehmern mit Rücksicht auf das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses vermietet werden, wie auch bei der Festlegung der Bedingungen zur Nutzung dieses Wohnraums.
Das Ende einer Betriebsvereinbarung kann deutliche Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in einem Betrieb haben. Mitunter wirken Betriebsvereinbarung aber auch noch nach ihrem eigentlichen Ende weiter. Welche Nachwirkung eine Betriebsvereinbarung entfaltet, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Dieser Artikel beantwortet Fragen rund um das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Grundsätzen über das betriebliche Vorschlagswesen.
Der Tarifvorbehalt bestimmt, dass Tarifverträge grundsätzlich Vorrang vor Betriebsvereinbarungen haben. Ganz so einfach ist die Rechtslage allerdings nicht. Wir erklären, wo Betriebsräte trotz Tarifvorbehalts mitbestimmen dürfen.
Dieser Artikel beantwortet die Frage, in welchen Fällen der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der betrieblichen Lohngestaltung hat und wie er dieses im Konfliktfall am besten durchsetzt.
Dieser Artikel widmet sich den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Aufstellung von betrieblichen Urlaubsgrundsätzen und betrieblichen Urlaubsplänen. Er thematisiert darüber hinaus auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der zeitlichen Festsetzung des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer, wenn diese sich im Einzelfall nicht mit dem Arbeitgeber einigen können.
Dieser Artikel thematisiert das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Regelungen über die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Er beantwortet auch die Frage, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat allgemein beim Gesundheitsschutz im Betrieb hat.
Mithilfe von Zeitarbeitnehmern können Arbeitgeber flexibel auf die jeweilige Auftragslage reagieren. Um die Interessen der Stammbelegschaft zu wahren, darf der Betriebsrat über den Einsatz von Leiharbeitern mitbestimmen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind moderne IT-Systeme immer wichtiger. Allerdings ist der Betriebsrat bei der Einführung und Nutzung neuer IT-Systeme einzubeziehen. Wir erklären das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei IT-Systemen.