Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienst- und Schichtplänen: Rechte, Grenzen und Praxis

Viele Arbeitgeber organisieren den Personaleinsatz im Betrieb über Dienst- oder Schichtpläne. Der Betriebsrat hat in diesem Zusammenhang weitgehende Rechte, die den Arbeitgeber teilweise vor Herausforderungen stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wie der Betriebsrat bei der Aufstellung und Änderung von Dienst- und Schichtplänen mitbestimmen darf, welche Grenzen bestehen und wie typische Konflikte gelöst werden.

Kategorie: Betriebsrat, Mitbestimmung

Mitbestimmung des Betriebsrats zur Arbeitszeit

Ein zentrales Feld der Mitbestimmung des Betriebsrates ist die Gestaltung der Arbeitszeiten, da diese einen wesentlichen Einfluss auf das Arbeitsleben haben. Dazu gehören nicht nur Regelungen zu Beginn und Ende der Arbeitszeit, sondern auch Überstunden, Homeoffice, Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und Bereitschaftsdienst sowie viele weitere Bereiche.

Kategorie: Betriebsrat, Mitbestimmung, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Strafbarkeit von Verstößen gegen das Betriebs­verfassungsrecht

Kaum bekannt, aber wichtig zu wissen – die Behinderung des Betriebsrats und seiner Mitglieder kann eine strafrechtliche Verurteilung nach sich ziehen. Ob es zu einer Verurteilung kommt, hängt ausschließlich vom Willen des Betriebsrats ab. Für das Gremium sind strafrechtliche Schritte aber nicht immer empfehlenswert.

Kategorie: Betriebsrat

Das erwartet den Betriebsrat bei der Beschwerde eines Arbeitnehmers

Arbeitnehmer können bei Benachteiligungen durch Arbeitgeber oder Arbeitskollegen jederzeit eine Beschwerde beim Arbeitgeber oder dem Betriebsrat einreichen. In diesem Beitrag erläutern wir, was Betriebsratsmitglieder über das Beschwerdeverfahren wissen müssen.

Kategorie: Betriebsrat


Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, sowie bei der allgemeinen Festlegung der Nutzungsbedingungen (§ 87 I Nr. 9 BetrVG)

Dieser Artikel behandelt die Fragen rund um das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, die den Arbeitnehmern mit Rücksicht auf das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses vermietet werden, wie auch bei der Festlegung der Bedingungen zur Nutzung dieses Wohnraums.

Kategorie: Betriebsrat, Mitbestimmung, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung

Das Ende einer Betriebsvereinbarung kann deutliche Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in einem Betrieb haben. Mitunter wirken Betriebsvereinbarung aber auch noch nach ihrem eigentlichen Ende weiter. Welche Nachwirkung eine Betriebsvereinbarung entfaltet, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Kategorie: Betriebsrat, Betriebsvereinbarungen


Tarifvorbehalt: Wo Betriebsverein­barungen Grenzen gesetzt sind

Der Tarifvorbehalt bestimmt, dass Tarifverträge grundsätzlich Vorrang vor Betriebsvereinbarungen haben. Ganz so einfach ist die Rechtslage allerdings nicht. Wir erklären, wo Betriebsräte trotz Tarifvorbehalts mitbestimmen dürfen.

Kategorie: Betriebsrat