- Betriebsrat
- Blog
- Datenschutz
- Impressum
- Kanzlei
- Anwälte
- Alexander Dupp (geb. Tews)
- Aljona Fink
- Andreas Menzebach
- Anne Ziegler (geb. Dubowy)
- Christopher Henkelmann
- Friedemann Höppner
- Jennifer Simon
- Jöran Bertmann
- Julian Stienemeier
- Laura Herrendier (vormals Weyand)
- Moritz Wendl
- Philip Jelen
- Robin Kersting
- Sarah-Carina Leu (geb. Schäfer)
- Somia Aziriu El-Ghouz
- Tim Fink
- Bewertungen
- Büroleitungen
- Karriere
- Anwälte
- Kontakt
- Schulungen und Seminare für Betriebsräte
- Arbeitsrecht I
- Arbeitsrecht II
- Betriebsverfassungsrecht II
- Betriebsverfassungsrecht III
- Betriebsverfassungsrecht IV
- Betriebsverfassungsrecht Kompakt: Teil I
- Betriebsverfassungsrecht Kompakt: Teil II
- Erstellung und Verhandlung einer Betriebsvereinbarung
- Grundlagenseminar für Betriebsräte: Betriebsverfassungsrecht I
- Inhouse Schulungen für Betriebsräte
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Kündigungsschutz
- Schulungen und Seminare zum Betriebsverfassungsrecht
- Wahlvorstandschulung
- Sitemap
- Startseite
- Unsere Standorte
- Beratungsbüros
- Betriebsrat
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienst- und Schichtplänen: Rechte, Grenzen und Praxis
- Mitbestimmung des Betriebsrats zur Arbeitszeit
- Strafbarkeit von Verstößen gegen das Betriebsverfassungsrecht
- Das erwartet den Betriebsrat bei der Beschwerde eines Arbeitnehmers
- Betriebsrat gründen: Ab wie vielen Mitarbeitern ist das möglich?
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, sowie bei der allgemeinen Festlegung der Nutzungsbedingungen (§ 87 I Nr. 9 BetrVG)
- Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Grundsätzen über das betriebliche Vorschlagswesen nach § 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG
- Tarifvorbehalt: Wo Betriebsvereinbarungen Grenzen gesetzt sind
- Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der betrieblichen Lohngestaltung nach § 87 I Nr. 10 BetrVG
- Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der betrieblichen Urlaubsplanung nach § 87 I Nr. 5 BetrVG
- Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Gesundheitsschutz nach § 87 I Nr. 7 BetrVG
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei IT-Systemen
- Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz 2021
- Einigungsstelle: Konfliktlösung für Betriebsräte nach dem BetrVG
- Kündigung und Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
- Betriebsrat: Beauftragung eines Anwalts mit Muster
- Benachteiligung von Betriebsräten: Das sind die fünf häufigsten Verstöße
- Betriebsratswahlen
- Betriebsvereinbarungen
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Mitbestimmung
- Gründung und Rechte eines Wirtschaftsausschusses
- Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
- Mitbestimmung durch den Betriebsrat im Gemeinschaftsbetrieb
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei betriebsbedingter Kündigung
- Anhörung, Widerspruch und Zustimmung des Betriebsrats bei einer Kündigung
- Mitbestimmungsrechte bei Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE)
- § 99 BetrVG
- Mitbestimmung bei Gründung einer europäischen Aktiengesellschaft (SE)
- Mitbestimmung bei Kündigungen
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Ordnungsgemäße Beschlussfassung
- Seminarteilnahme